Haushaltssanierung…
Gelegentlich hört man Bürgerinnen und Bürger klagen: „Für alles Mögliche ist Geld da, aber nicht für unsere Sache!“
Das ist so nicht richtig:
Die Stadt, wegen ihres nicht ausgeglichenen Etats in der sogenannten Haushaltssicherung, darf keine „freiwilligen Leistungen“ mehr tätigen; das Diktat der „Schuldenbremse“ zwingt die Stadt, drastisch zu sparen, und so saniert sie erfolgreich – wenn auch für die Bevölkerung schmerzhaft – seit Jahren den Haushalt! Wären die neuen Belastungen durch die Corona-Krise nicht hinzugekommen, wäre der Ausgleich Ende 2021 wohl geschafft worden – und dann hätte das Rathaus wieder frei über seinen Etat verfügen können (was nicht heißt, dass dann mehr Geld zur Verfügung gestanden hätte). Nun aber hat die Landesregierung den klammen Kommunen eine neue Frist gesetzt und es wurden von Bund und Land finanzielle Erleichterungen in Aussicht gestellt. (Bis heute waren keine weiteren Informationen zum Stand der finanziellen Situation unserer Stadt zu erhalten.)
Sehr erfolgreich allerdings verliefen Bemühungen der Stadtspitze um Fördergelder des Landes um lokale Projekte (sei es etwa die Innenstadtentwicklung oder die Sanierung des Belecker Lehrschwimmbeckens). Weiter so!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umfrage zur Kommunalwahl 2025
Für die Ratswahl möchten wir gerne Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung aufnehmen.
Weiterlesen »
Trauer um Frank Enke
Am 13. Februar verstarb unerwartet mit 65 Jahren unser Kassierer Frank Enke. Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen (WAL) trauern um einen sehr geschätzten und besonderen Menschen….
Weiterlesen »
Bürgermeisterkandidat Maximilian Spinnrath
Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat Am 22. Januar nominierte Bündnis 90/Die Grünen Warstein einstimmig Maximilian Spinnrath als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten mit dem CDU Stadtverband Warstein. Im Warsteiner Lindenhof stand die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten im…
Weiterlesen »