Die Warsteiner Stadtgesellschaft und damit auch die Warsteiner Jugend besteht aus unterschiedlichen Milieus und hat damit unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Es gibt, abgesehen vom regen Vereinsleben, einzelnen Jugendgruppen und dem Forum Jugendarbeit, zu wenig Angebote und Räume. Ziel der Jugendpolitik der Stadt muss es sein, das vielfältige Angebot bedarfsorientiert und sozialräumlich für die Jugend zu sichern und auszubauen. Dazu zählt offene Jugendarbeit genauso wie Verbandsjugendarbeit, aber auch aufsuchende Arbeit ist in vielen Bereichen wichtig. Ein gut funktionierender ÖPNV mit Anbindungen nach Meschede, Soest und Lippstadt ist für viele Jugendliche essentiell!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trauer um Frank Enke
Am 13. Februar verstarb unerwartet mit 65 Jahren unser Kassierer Frank Enke. Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen (WAL) trauern um einen sehr geschätzten und besonderen Menschen….
Weiterlesen »
Für Warstein in den Landtag
Grüne Warstein votieren für Dagmar Hanses Die kommende NRW Landtagswahl ist erst 2022, trotzdem dominierten die Vorbereitungen für diese Wahl bereits die letzte Mitgliederversammlung des Warsteiner Ortsverbands von Bündnis 90…
Weiterlesen »
Flüchtlinge
In unserer Stadt unterstützen in begrüßenswerter Weise zahlreiche Bürgerinnen und Bürger geflüchtete Menschen. Dies hat insbesondere ab 2015 dazu geführt, dass die vielen Flüchtlinge in Warstein gut klarkamen.
Weiterlesen »