Am 1. März wird im Haupt-, Finanz- und Klimaausschuss über den städtischen Haushalt beraten. Wir fordern, dass sich das bereits mit Ausrufung des Klimanotstands gemachte Bekenntnis zum Klimaschutz auch im Haushalt wiederfindet und die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes aufgenommen wird. Dieses Bekenntnis sollte dann auch in der derzeit in Erstellung befindliche, neue städtische Leitbild einfließen. Der gesamte Antrag inklusive Begründung ist hier zu finden.

Bericht aus dem Warsteiner Anzeiger vom 27.02.2021 zum Antrag.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Acht Ideen zum Klimaschutz
Was ist vor Ort in Sachen Klimaschutz aktuell möglich? Diese Frage stellten sich die Mitglieder der Fraktion WAL/Grüne bei der jüngsten Fraktionssitzung und berieten acht lokale Klimaschutzthemen, für die…
Weiterlesen »
Photovoltaik am Steinrücken
WAL/Grüne unterstützen Projekt In der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stehen die Beratungen zur Zulassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Photovoltaik am Steinrücken“ an. Die Fraktion WAL/Grüne im Rat der Stadt Warstein möchte…
Weiterlesen »
Klimakrise ist jetzt. Hören wir auf, nur zu reden.
Die nächste Bundesregierung wird die letzte sein, die die Klimakrise noch eindämmen kann. Wir wollen nicht mehr über Klimaschutz reden. Wir müssen endlich damit anfangen, bevor es zu spät ist….
Weiterlesen »