WAL/Grüne unterstützen Projekt
In der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses stehen die Beratungen zur Zulassung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Photovoltaik am Steinrücken“ an. Die Fraktion WAL/Grüne im Rat der Stadt Warstein möchte die Gelegenheit vorab nutzen, diesem Projekt die ausdrückliche Unterstützung zuzusagen.

„Wir halten dies für ein vorbildliches Vorhaben, das illustriert, wie die Energiewende durch die Initiative privater Akteur*innen Wirklichkeit werden könnte.“ Sascha Clasen
Mit der Errichtung zweier 750kWp-Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Süden des Ortsteils Suttrop würde die Versorgung von rechnerisch etwa 400 Haushalten mit lokal gewonnenem Ökostrom ermöglicht. Zu erwähnen sind außerdem die begleitenden Maßnahmen, die bspw. durch die Pflanzung von Blühwiesen und Obstbäumen sowie Haltung von Schafen zu einer ökologischen Aufwertung des Areals beitragen sollen. Wir halten dies für ein vorbildliches Vorhaben, das illustriert, wie die Energiewende durch die Initiative privater Akteur*innen Wirklichkeit werden könnte. Allen Beteiligten sollte es ein Interesse sein, dem Bauherrn im weiteren Verfahren so weit wie möglich zur Hand zu gehen – Teil der Wahrheit ist es auch, dass entsprechende Projekte mit enormem finanziellen Aufwand verbunden sind. Hier wäre es eigentlich Aufgabe der übergeordneten Stellen in Land und Bund, bestehende planungsrechtliche Auflagen zu reduzieren, um einen zügigen Ausbau regenerativer Energiegewinnung insgesamt zu ermöglichen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstand im Amt bestätigt
Am 13. April hatten wir unsere Mitgliederversammlung im Hotel Lindenhof. In der knapp zweistündigen Sitzung wurde zu Beginn unser Vorstand im Amt bestätigt. Lennard Schlöffel und Margarete Graskemper-Menke bleiben gleichberechtigte…
Weiterlesen »
Mahnwache zum Krieg in der Ukraine
Zusammen Für den Frieden. Gemeinsam mit vielen Warsteiner*innen haben wir am 7. März ein Zeichen für den Frieden und die Freiheit und für ein Ende des Krieges in der Ukraine…
Weiterlesen »
Mahnwache am 07.03.2022
Nichts rechtfertigt einen Krieg
Weiterlesen »