In unserer Stadt unterstützen in begrüßenswerter Weise zahlreiche Bürgerinnen und Bürger geflüchtete Menschen. Dies hat insbesondere ab 2015 dazu geführt, dass die vielen Flüchtlinge in Warstein gut klarkamen. Obwohl es zu Beginn auch manche Probleme gab, hat die Bereitschaft so vieler entscheidend dazu beigetragen, die nicht einfache Situation zu gestalten. Wir Warsteiner Bürgerinnen und Bürger haben das gemeinsam geschafft! Auch die Verwaltung hat gut kooperiert. Dies sollten wir alle in unserer Erinnerung behalten.
Wir setzen uns dafür ein, dass
- Warstein dem Städtebündnis „Sichere Häfen“ beitritt,
- die Verwaltung der Stadt Warstein auch zukünftig die Geflüchteten und die ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger kooperativ unterstützt,
- mehr Integrationsangebote für die Flüchtlinge entwickelt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trauer um Frank Enke
Am 13. Februar verstarb unerwartet mit 65 Jahren unser Kassierer Frank Enke. Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen (WAL) trauern um einen sehr geschätzten und besonderen Menschen….
Weiterlesen »
Mahnwache zum Krieg in der Ukraine
Zusammen Für den Frieden. Gemeinsam mit vielen Warsteiner*innen haben wir am 7. März ein Zeichen für den Frieden und die Freiheit und für ein Ende des Krieges in der Ukraine…
Weiterlesen »
Warstein soll sicherer Hafen werden!
Unsere Stadtratsfraktion WAL/Grüne und Die Linke stellt in der nächsten Ratssitzung den Antrag, dass Warstein sich dem kommunalen Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ anschließt: 1. Sicherer Hafen Die Stadt Warstein…
Weiterlesen »