Gemeinsamer Bürgermeisterkandidat
Am 22. Januar nominierte Bündnis 90/Die Grünen Warstein einstimmig Maximilian Spinnrath als gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten mit dem CDU Stadtverband Warstein. Im Warsteiner Lindenhof stand die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der heimischen Grünen.
Sprecher Lennard Schlöffel konnte neben Vertretern der WAL auch eine Delegation des CDU Stadtverbands Warstein willkommen heißen. In seinen Begrüßungsworten betonte er die Bündnisfähigkeit seiner Partei. Die gute Zusammenarbeit in der gemeinsamen Fraktion WAL/Grüne habe sich in den letzten Jahren in der Ratsarbeit bewährt, führte er aus. Auch für die Bürgermeisterkandidatur gehe seine Partei ein Bündnis ein: Maximilian Spinnrath wurde von der grünen Findungskommission den Mitgliedern vorgeschlagen.
„In unserer Kommune können wir ganz konkret an unserer Zukunft arbeiten“
In seiner Bewerbungsrede stellte sich der 31-jährige Warsteiner den Mitgliedern vor und berichtete von seinen Ideen für Warstein. „In unserer Kommune können wir ganz konkret an unserer Zukunft arbeiten“, schilderte Spinnrath seine Motivation. So will er das Ehrenamt weiter stärken, durch die Einrichtung einer „Stabsstelle Ehrenamt“ als zentrale Ansprechstelle in der Stadtverwaltung für engagierte Bürgerinnen und Bürger. Sein Ziel ist es in allen Ortsteil günstigen und bedarfsgerechten Wohnraum schaffen, auch mit externen Investoren. Auch alternative Wohnformen möchte er stärken. Das geplante Quartierswohnen „Wäster Wohnen Warstein“ oder Mehrgenerationen Wohnen sind hierbei gute Beispiele. Den Standort der Rettungswache möchte er im Warsteiner Stadtgebiet halten, gerade um das untere Möhnetal gut versorgen zu können.
Ausbau Radwegenetz und Reaktivierung der WLE-Strecke
Außerdem plant er, den Ausbau des Radwegenetzes weiter voranzutreiben und möchte die Reaktivierung der WLE-Strecke zwischen Warstein und Lippstadt für den Personenverkehr weiter ausloten. Auf die Nachfrage aus der Versammlung, was das Grüne an ihm sei, antwortete er ganz konkret: „Ich bin durch den Klimawandel sozialisiert“ – und sieht hierin große gesellschaftliche Aufgaben. Die langfristige Schaffung einer Schwammstadt Warstein und die Verbesserung des Mikroklimas in der Stadt nannte er als konkrete, lokale Ziele. Eine Schwammstadt ist ein neues Konzept der Stadtplanung, das darauf abzielt, möglichst viel anfallendes Regen- bzw. Oberflächenwasser vor Ort aufzunehmen und zu speichern. Nach geheimer Wahl konnte Versammlungsleiterin Dagmar Hanses, MdL, das Ergebnis verkünden: Maximilian Spinnrath wurde einstimmig gewählt. Nach Annahme der Wahl und Glückwünschen aus der Versammlung ist er damit der gemeinsame Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen Warstein und dem CDU Stadtverband Warstein für die Bürgermeisterwahl im September dieses Jahres
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Dank an alle Wählerinnen und Wähler
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme bei der Kommunalwahl in Warstein.
Weiterlesen »
Wir boulen um jede Stimme
Wir boulen um jede Stimme! Bewusst kurz vor der Wahl wollen wir noch einmal unentschlossenen Wählerinnen und Wählern das Angebot machen, sich über unser Programm für die Kommunalwahl zu informieren….
Weiterlesen »
Hofbesichtigung mit Grillfest auf den Bio-Hof Kroll-Fiedler
Am 31. August ab 14:30 Uhr laden wir euch zur Hofbesichtigung mit Grillfest auf den Bio-Hof Kroll-Fiedler in Warstein ein.
Weiterlesen »