Ist die Bevölkerung der Stadt Warstein gut beteiligt an den Diskussionen, Planungen und Entscheidungen der kommunalen Politik? Die Häufigkeit öffentlicher Äußerungen (Leserbriefe) zu den diversen lokalen Reizthemen scheint das zu bestätigen, auch etwa die Besetzung der Runden Tische zum Thema Klimanotstand und Folgenutzungskonzept. Aber diese tagen nichtöffentlich, so wie viele Entwicklungen in kleinem Kreis vorbereitet werden.
Rathaus und Rat sollten alle Chancen nutzen, die politischen Entscheidungsprozesse mit möglichst viel Beteiligung und Öffentlichkeit zu gestalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trauer um Frank Enke
Am 13. Februar verstarb unerwartet mit 65 Jahren unser Kassierer Frank Enke. Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen (WAL) trauern um einen sehr geschätzten und besonderen Menschen….
Weiterlesen »
Warstein für Demokratie Vielfalt Menschenrechte
Warstein • für Demokratie • Vielfalt • Menschenrechte Unter diesem Motto ruft ein großes und buntes Bündnis aus Warsteiner Parteien, Gewerkschaften, Kirchen, We Love Warstein und den Warsteiner Europafreunden zu…
Weiterlesen »
Grüner Brunch im Bilsteintal
Am heutigen Samstag konnten wir viele Mitglieder und Gäste bei unserem ersten Grünen Brunch begrüßen!
Weiterlesen »