- Schutz der Wanderinnen und Wanderer vor dem motorisierten Verkehr auf Wegen, die für den Kraftverkehr nicht vorgesehen sind.
- Bezug von „grünem Strom“ aus eigenen Quellen oder eigenem Betrieb (WVG), statt billigen Strom von außerhalb zu beziehen.
- Mehr Querungshilfen und geringere Wartezeiten an Fußgängerampeln.
- Auch wenn die Einflussmöglichkeiten der kommunalen Politik auf die Landwirtschaft begrenzt sind, ist auch hier die Förderung der ökologischen Landwirtschaft unser Leitbild: umweltverträgliche, ressourcenschonende Landwirtschaft für Mensch, Tier und Umwelt ist die Landwirtschaft der Zukunft, die wir auch in Warstein fördern wollen.
- Freigabe aller Einbahnstraßen für den Radverkehr in der Gegenrichtung.
- Wir unterstützen die Idee des Warsteiner Generationenforums als neues Beratungskonzept für Generationengerechtigkeit in der Stadt Warstein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Trauer um Frank Enke
Am 13. Februar verstarb unerwartet mit 65 Jahren unser Kassierer Frank Enke. Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen (WAL) trauern um einen sehr geschätzten und besonderen Menschen….
Weiterlesen »
Flüchtlinge
In unserer Stadt unterstützen in begrüßenswerter Weise zahlreiche Bürgerinnen und Bürger geflüchtete Menschen. Dies hat insbesondere ab 2015 dazu geführt, dass die vielen Flüchtlinge in Warstein gut klarkamen.
Weiterlesen »
Ein Friedwald für Warstein
Warstein hat mit seinem Waldreichtum die besten Möglichkeiten, einen Friedwald anzulegen. Wir haben zwar auf den vorhandenen Begräbnisstätten ausreichend Plätze, aber der Wunsch nach einem Grab im Wald nimmt zu…
Weiterlesen »