Am 22. Januar trafen sich Ratsmitglieder und Sachkundige Bürger*innen der Fraktion
„Warsteiner Liste – Grüne in Warstein“ zur außerordentlichen Fraktionstagung. Stadtkämmerer Stefan
Redder stellte den Verwaltungsentwurf zum Haushalt 2022 vor, der zur Freude der – unter 2G-plus+ Bedingungen – Anwesenden dank ausgeglichenem Vorjahresergebnis ohne
Haushaltssicherungskonzept auskommen kann.

Stefan Redder referierte über den städtischen Haushalt.
Trotz dieser positiven Entwicklung ist die städtische Finanzlage nach wie vor angespannt. Dies wurde
bei der Erläuterung der schwer planbaren Gewerbesteuereinnahmen und schwankenden
Schlüsselzuweisungen durch das Land sowie der Ausfälle infolge der Corona-Pandemie deutlich.
„Zudem hat uns der Borkenkäfer ein Loch in die Kasse gefressen, denn die jahrelang stabilen Gewinne
des Forstes werden wir in Zukunft vorerst nicht mehr erzielen“ so Dagmar Hanses, Ratsfrau im
Forstausschuss.

Ratsfrau Beate Stallmeister und Kämmerer Stefan Redder.
Da sich auch auf Kostenseite einige Steigerungen einstellen, die auf kommunaler Ebene nur teilweise beeinflussbar sind, war man sich schnell einig, dass die finanziellen Spielräume auch weiterhin mit Augenmaß genutzt werden müssen.
Im weiteren Austausch erörterten die Teilnehmenden noch mögliche Potenziale zur Verbesserung der
Einnahmenseite. Fraktionsvorsitzender Sascha Clasen: „Wir können uns zum Beispiel vorstellen, durch
den Ausbau von Photovoltaik auf städtischen Liegenschaften in die Gewinnung erneuerbarer Energie
einzusteigen. So ließe sich neben dem Beitrag zum Klimaschutz auch ein Booster für den städtischen Haushalt einrichten“. Mit besonderem Dank an den Referenten Stefan Redder und seine
Mitarbeiter*innen schloss er die Sitzung nach gut vierstündiger Beratung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Energiewende für Warsteiner Haushalte
Seitdem die Energiepreise 2022 in vorher unvorstellbare Höhen geschossen sind, und nun auch das ambitionierte Gebäudeenergiegesetz heiß diskutiert wird, hat das Thema Energiewende nun endgültig die Familien und Haushalte erreicht….
Weiterlesen »
Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten
Warstein tritt Initiative bei! In unseren Fraktionssitzungen in den letzten Jahren sprachen wir häufiger über die Themen innerstädtischen Verkehrs und Verringerung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 um die Lebensqualität in…
Weiterlesen »
Grüner Brunch im Bilsteintal
Am heutigen Samstag konnten wir viele Mitglieder und Gäste bei unserem ersten Grünen Brunch begrüßen!
Weiterlesen »