Ist die Bevölkerung der Stadt Warstein gut beteiligt an den Diskussionen, Planungen und Entscheidungen der kommunalen Politik? Die Häufigkeit öffentlicher Äußerungen (Leserbriefe) zu den diversen lokalen Reizthemen scheint das zu bestätigen, auch etwa die Besetzung der Runden Tische zum Thema Klimanotstand und Folgenutzungskonzept. Aber diese tagen nichtöffentlich, so wie viele Entwicklungen in kleinem Kreis vorbereitet werden.
Rathaus und Rat sollten alle Chancen nutzen, die politischen Entscheidungsprozesse mit möglichst viel Beteiligung und Öffentlichkeit zu gestalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstand im Amt bestätigt
Am 13. April hatten wir unsere Mitgliederversammlung im Hotel Lindenhof. In der knapp zweistündigen Sitzung wurde zu Beginn unser Vorstand im Amt bestätigt. Lennard Schlöffel und Margarete Graskemper-Menke bleiben gleichberechtigte…
Weiterlesen »
Online Mitgliedertreffen
Am 24. März ist unser nächstes Mitgliedertreffen als Zoom Konferenz. Wenn du Interesse an unserer Arbeit und grüner Politik hast schau doch gerne vorbei. Auf der Tagesordnung stehen dabei eher…
Weiterlesen »
Bericht aus der Fraktion – Februar 2021
Die Machbarkeitsstudie für die vorgeschlagene Wiedereinführung des Personennahverkehrs, die Einschränkung des Wasserschutzes durch die Streichung des § 35,2 im Landeswassergesetz, eine Absprache zwischen CDU und AfD im Kreistag und die…
Weiterlesen »