Mehr Raum für den Radverkehr!
In Warstein hat sich in letzter Zeit viel getan für Radfahrer!
Es wurden neue Radwege angelegt, etwa im Westertal in Belecke und zwischen Kahlenbergsweg und Höhle sowie (auf Betreiben des Bilsteintalvereins und des Vereinsrings Hirschberg) entlang der L 735 nach Hirschberg. Dennoch ist Warstein weit entfernt davon, eine „fahrradfreundliche Stadt“ zu sein – denn innerörtlich sind die
Bemühungen, Radwege oder -spuren zu schaffen, viel zu zurückhaltend. Es wird zu sehr Rücksicht genommen auf den motorisierten und den ruhenden Verkehr (Parkplätze) – das Auto hat immer Vorrang!
Das Radfahren wird als Nebensache betrachtet. Das muss, angesichts des zunehmenden Zweiradverkehrs, anders werden. Auch aus Gründen der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer. Wir brauchen mehr Raum für den Radverkehr!
Unsere Forderungen im Wesentlichen:
- Ein Schutzstreifen nicht nur auf der Hauptstraße in Warstein und den anderen Hauptdurchgangsstraßen der Ortsteile, auch auf den wesentlichen Zufahrtstraßen, wie etwa Schwarzer Weg, Bilsteinstraße
- zusätzlich ein Ausbau der Radtrasse zwischen Wasserwerk und Haus Mestermann in Warstein (durchs Risse-Gelände)
- Beidseitiges Befahren aller(!) Einbahnstraßen
- Beleuchtung der Radwege (vor allem Unterm Stillenberg)
Die Verbesserung der Situation für den Radverkehr ist auch ein wesentlicher Beitrag für das immense (Auto-) Verkehrsproblem in der Stadt: Der Boom der E-Bikes macht es möglich, selbst im bergigen Warstein für den Stadtverkehr umzusteigen auf das Zweirad – was aber nur realistisch ist, wenn die Radwege akzeptabel gestaltet sind und der Radverkehr nicht abgedrängt wird aus Rücksicht auf den Autoverkehr.
Übrigens: Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) macht eine Umfrage zum Thema: „Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt?“ – bis zum 30. November unter fahrradklima-test.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
#Landgrünzukunft
In ihrer Sommertour #landgruenzukunft besuchten die Fraktionsvorsitzenden grünen Landstagsfraktion Wibke Brems und Verena Schäffer Warstein. Im Naturerlebnis Bilsteintal informierten sie sich vom Team des Bilsteintals über den Wildpark, die Waldwirtschaft…
Weiterlesen »
Energiewende für Warsteiner Haushalte
Am 30.05. fand unsere Infoveranstaltung zum Thema „Energiewende für Warsteiner Haushalte“ in der Waldwirtschaft statt. Insgesamt drei spannende Vorträge informierten knapp 60 Warsteinerinnen und Warsteiner zu den Themen Photovoltaik, Wärmepumpen…
Weiterlesen »
Energiewende für Warsteiner Haushalte
Seitdem die Energiepreise 2022 in vorher unvorstellbare Höhen geschossen sind, und nun auch das ambitionierte Gebäudeenergiegesetz heiß diskutiert wird, hat das Thema Energiewende nun endgültig die Familien und Haushalte erreicht….
Weiterlesen »